Schulsozialarbeit
Ansprechpartner und Sprechzeiten
Sina Schreck, Sozialpädagogin (B.A.)
E-Mail: sina.schuessler@jugendhilfe-creglingen.de
Vanessa Weigand, Pädagogin (B.A.)
E-Mail: vanessa.weigand@jugendhilfe-creglingen.de
Wir sind von Montag bis Freitag zu folgenden Zeiten erreichbar:
Montag:
|
8.00 – 13.15 Uhr
|
Dienstag:
|
8.00 – 13.15 Uhr
|
Mittwoch:
|
8.00 – 15.45 Uhr
|
Donnerstag:
|
8.00 – 13.15 Uhr
|
Freitag:
|
8.00 – 13.15 Uhr
|
Tel.: 09343-501 2843
oder: Schulcloud
Termine gerne auch nach Vereinbarung.
Was ist Schulsozialarbeit?
Schulsozialarbeit
- ist eine eigenständige und neutrale Einrichtung der Jugendhilfe im Lebensraum Schule.
- ist ein kostenloses und freiwilliges Angebot der Stadt Lauda-Königshofen in Kooperation mit der Jugendhilfe Creglingen e.V.
- begleitet und fördert Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen, schulischen und sozialen Entwicklung.
- unterstützt Eltern und Lehrkräfte in ihrem Erziehungs- und Bildungsauftrag.
Angebote und Schwerpunkte der Schulsozialarbeit
Beratung und Einzelfallhilfe
- Unterstützung, Beratung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern durch den Schulalltag
- Hilfestellung bei individuellen, schulischen und familiären Problemen
Soziale Gruppenarbeit
- Soziales lernen in den Klassen zu verschiedenen Themen, wie z.B. Kooperation, Stärkung des Seltwertgefühls, Konfliktlösunge, Mobbing
- Streitschlichterausbildung
Angebote in der Ganztagesschule
- Mittagsbetreuung
- Spielangebote in den Pausen oder in der Freizeit
- Arbeitsgemeinschaften im Nachmittagsunterricht
- Begleitung zu Ausflügen/ Klassenfahrten
- Offener Pausentreff für die Hauptstufe
- Soziales Lernen im Unterricht
- Für die Grundstufe: Arbeiten mit "Lubo aus dem All"
Elternarbeit
- Beratung und Unterstützung von Eltern bei schulischen, familiären und erzieherischen Fragen und Problemen
- Teilnahme an Elterngesprächen
Kooperation mit der Schule
- Zusammenarbeit mit der Schulleitung und Lehrkräften
- Beratung von Lehrkräften
- Mitarbeit in schulinternen Arbeitsgruppen
Kooperation und Vernetzung
- anderer Schulen
- Jugendamt
- Beratungsstellen
- Einrichtungen der Jugendhilfe und der Sozialarbeit
- Zusammenarbeit mit dem Gemeinwesen