Musik spielt in unserem SBBZ eine große Rolle. Musik fördert die Schulgemeinschaft, macht den Schulalltag lebendig und lässt uns aktiv werden. Beim gemeinsamen Musikmachen können wir unseren Gefühlen Raum geben und Freude ausdrücken. Musik begeistert, bewegt und stärkt – Schülerinnen und Schüler wie Lehrerinnen und Lehrer.
Seit vielen Jahren pflegt das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum Lauda-Königshofen eine enge Kooperation mit der Schule für Musik und Tanz Lauda-Königshofen e.V.
Lehrerinnen und Lehrer beider Schulen arbeiten im Team und profitieren voneinander. Die Schülerinnen und Schüler der Grundstufe erhalten im Rahmen des Rhythmisch-Musikalischen Förderunterrichts von einer diplomierten musikalischen Früherzieherin und Klavierlehrerin fundierte, breitgefächerte musikalische Angebote. Die Schülerinnen und Schüler singen, hören Musik, tanzen, lernen erste Noten kennen, spielen auf Orff- und Percussions- Instrumenten.
Am Nachmittag erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit Mitglied des Schulchores zu sein oder sie nutzen das Angebot des Percussions-Lehrer der Musikschule. Die Schülerinnen und Schüler lernen Schlaginstrumente kennen, erarbeiten verschiedene Rhythmen, setzen diese spielerisch zusammen und kreieren damit anspruchsvolle Trommelarrangements. Zweimal jährlich machen unsere Schülerinnen und Schüler einen Ausflug in die Musikschule, um die verschiedenen Instrumente kennenzulernen und auszuprobieren.
Auf regelmäßige musikalische Auftritte legen unsere Schülerinnen und Schüler großen Wert. So treten sie bei Festen und Feiern in der Schulgemeinschaft auf. Sie sind aber auch gefragt in Altersheimen, im Mehrgenerationenhaus, bei Musikschulfesten oder auch mal bei einem Stadtfest.